Friedrichshagener Helden des Widerstandes

Von , am in angesagt

978-3-95451-220-1Am Lustgarten, vor dem Berliner Dom, erinnert ein Gedenkstein an die „Gruppe Herbert Baum“. Am 18. Mai 1942 unternahmen die kommunistischen Widerständler einen Brandanschlag auf die antikommunistische Propagandaausstellung „Das Sowjetparadies“ im Lustgarten. Herbert Baum und seine Frau Marianne waren seit 1939 im Widerstand aktiv und verhalfen versteckten Juden zur Flucht; beide wurden 1942 von den Nazis ermordet.

Ein kleines Denkmal für die Baums findet sich nun in einem Beitrag dieses soeben erschienenen Buches, dem auch zu entnehmen ist, dass Herbert und Marianne Baum in Friedrichshagen (Am Goldmannpark 53) wohnten. Doch: „Das Wohnhaus wurde umgebaut. Eine Gedenktafel fehlt.“

Sie reisen lieber?

Von , am in angesagt

9783831020959In einem Jahrhundertbuch, das in unserer Buchhandlung stets vorrätig ist, der „Strudlhofstiege“, lese ich, „daß Verschwiegenheit schon an und für sich eine Macht darstelle durch den Vorsprung, den jede wie immer geartete Kenntnis gewährt, die man nicht mit anderen teilt“. Ich möchte mich nun einmal nicht an Doderer halten, sondern meine Kenntnis mit Ihnen teilen: es gibt in dieser Buchhandlung endlich eine Reiseführer-Abteilung! Hier können Sie also dem Wien-Führer entnehmen, dass die Strudlhofstiege zu den „Highlights Wiener Jugendstil“ gehört: „Als Schauplatz für den gleichnamigen Roman Heimito von Doderers erlangte sie Berühmtheit.“ (mehr …)

Das müssen Sie lesen

Von , am in angesagt

Ich gebe zu: ich habe am Wochenende zu wenig in Büchern gelesen. Ich habe ausnahmsweise einmal mehr in Zeitungen gelesen. Christopher Schmidt schaut sich in der „Süddeutschen“ die sogenannte „Shortlist“ des Deutschen Buchpreises an: „Mittelmaß ist eben Konsens in der Blase des deutschen Literaturbetriebs“, schließt er daraus. Bei unseren „Literaturkritikern und in Literaturpreisjurys so beliebt“ sei eine Romanproduktion, die „das Literarische effekthascherisch und aufdringlich vor sich her“ trage, heißt es bei Julia Encke in der „FAS“, während „Romane, die in einer eher amerikanischen Tradition stehen, mit einer direkten, unverstellten oder hart analytischen Sprache erzählt sind, für Literaturpreise oft nicht in Frage kommen“.

Ich gebe auch zu: Sie, liebe Kundinnen und Kunden, habe mir in den letzten Wochen immer wieder eine Freude bereitet, wenn Sie zu meinen Favoriten gegriffen haben, zu modernen Klassikern der angelsächsischen Literatur wie F. Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway, Patricia Highsmith, Ian McEwan und William Boyd.

Und jetzt freue ich mich auf die Neuausgabe des letzten Romans des großen John Cheever – den müssen Sie lesen!

Das Literaturfestival in Friedrichshagen

Von , am in angesagt

logoAls Partner des Internationalen Literaturfestivals 2013 präsentieren wir Ihnen unsere Buch-Auswahl zu einem der Festival-Schwerpunkte: Weltweisheit – Kulturen des Alterns.

Besonders freuen wir uns, dass am Eröffnungstag des Festivals auch Friedrichshagen auf Berlins Landkarte erscheint: Berlin liest um 17:15 Uhr in der Bölschestraße 79; eine leidenschaftliche Leserin stellt bei uns einen Ausschnitt aus einem ihrer Lebensbücher vor!

Eine sympathische Autorin und ein interessiertes Publikum

Von , am in angesagt

Ein wichtiges Thema, eine sympathische Autorin und ein engagiertes Publikum. Claudia Klinger erzählt in ihrem Blog vom vegetarischen Samstagnachmittag in der Buchhandlung:

„Tatsächlich wurden es interessante eineinhalb Stunden, bevor alle Fragen beantwortet und viel Austausch quer durch die Themen Anders essen, Massentierhaltung und Gesundheit stattgefunden hatte. Auch die Frage, was man persönlich, aber auch politisch tun kann, fehlte nicht.“

Besonders gefreut hat mich, dass allen Anwesenden die Äpfel geschmeckt haben, die vom Bioladen „Michelhof“ in die Buchhandlung geliefert wurden. Die nächste Lieferung kommt in wenigen Tagen …

Neues von den „Milchpiraten“

Von , am in angesagt

knvmmdbGerade habe ich den neuen Band der „Milchpiraten“ ausgepackt und in das Kinderbuchregal einsortiert, schon steht der Autor Kai Lüftner vor mir! Und was hat er in seiner Tasche? Die Lesezeichen und Stundenpläne mit den tollen Zeichnungen von Judith Drews! Die gibt’s also ab sofort für alle kleinen und großen „Milchpiraten“-Fans bei mir!!

Und wer sich die „Rache für Rosa“ vornimmt, wird garantiert feststellen: Die Milchpiraten sind die coolste Bande auf der Welt, jedenfalls in Köpenick – wenn es nur nicht die MEDEL-Bande gäbe …

Und prompt steckst du in einer großen Geschichte

Von , am in angesagt

Mae_AlteP02.indd„Ich gehe in eine Buchhandlung doch nicht, um Bücher zu bestellen, sondern um mich von dem vorhandenen Angebot inspirieren zu lassen und ein Buch zu entdecken, das ich hier zum ersten Mal sehe!“ sagte mir neulich eine Kundin und kaufte dieses Buch: „Du ahnst von nichts, und prompt steckst du in einer großen Geschichte“, heißt es in dem Roman des Portugiesen Valter Hugo Mãe. Sabine Vogel hat mich in der „Berliner Zeitung“ auf das Wunder dieses Buches aufmerksam gemacht, dass nämlich der inzwischen mindestens 99-jährige Tabakhändler Esteves aus Fernando Pessoas Poem „Tabakladen“ im „Haus der glücklichen Alten“ lebt. Unglaublich! (mehr …)

Fernando Pessoa lebt!

Von , am in angesagt

pessoa 002Hier sehen Sie meinen Freund Vasco Esteves, der am heutigen Abend, dem Abend des 125. Geburtstages von Fernando Pessoa, die Meeres-Ode und andere Dichtungen des vielseitigsten Autors des 20. Jahrhunderts auf Portugiesisch vorgetragen hat; den deutschen Part übernahm Gregor Matthias Metzig. Mehr als 30 Gäste erfreuten sich an bester Literatur und portugiesischen Spezialitäten, die uns das Café Juli’s brachte. Wenn diese Buchhandlung nur einen Sinn hätte, dann wäre es die Feier dieses großartigsten Dichters der literarischen Moderne! Es lebe Fernando Pessoa, Bernardo Soares, Alberto Caeiro …!!

Vergnügen mit Kierkegaard

Von , am in angesagt

978-3-15-018930-6Man kann Kierkegaard auch zum Vergnügen lesen. Am heutigen verkaufsoffenen Sonntag, dem 200. Geburtstag des dänischen Denkers, empfehle ich den Kunden dieses Reclam-Bändchen zur Lektüre.

Ein Zitat: „Wie jener General, der selbst kommandierte, als er erschossen wurde, so habe ich immer selbst kommandiert, wenn ich verwundet werden sollte.“

Die Titel aus der Reclam-Reihe „zum Vergnügen“ (Fontane, Goethe, Kant, Marx, Nietzsche, Schopenhauer …)  sind bei leselieber übrigens immer vorrätig.

Mein wunderbares Gartenschaufenster

Von , am in angesagt

IMG_9220Bei uns beginnt die Gartensaison. Die Friedrichshagenerin Constanze Guhr, die bei Gerstenberg „Mein wunderbares Gartenbuch“ herausbringt, ist nicht nur eine unserer liebsten Buchgestalterinnen, sondern auch die ideenreiche Ausstatterin unseres Schaufensters.

Sehen Sie selbst, was da blüht! Die vorherrschende Farbe ist natürlich grün. Grün ist die Hoffnung; also hoffen wir, dass der Frühling sich endlich durchsetzen möge, damit wir unser Frühstück endlich wieder im Freien genießen können.

Constanze Guhr hat nämlich auch die Frühstücksbrettchen illustriert, die bei leselieber erhältlich sind! 9783836912471