Das Gedicht am Morgen

Von , am in angesagt

Morgens ziehe ich einen Gedichtband aus dem Fach, und wenn ich Glück habe, trifft mich das Gedicht.

zerträumungswut / am morgen unter den falten im gesicht / das kannliebennichtmehr / nimmermehr in diesem leben

… ja: ein grauer Morgen ist das heute. Aber keine Angst: es kommen wieder Sonnentage. Auch in dem Buch von Ulrike Draesner, das in der leselieber-Lyrik-Abteilung steht. 

Nur nichts überstürzen

Von , am in angesagt

Alles geht langsamer bei 35 Grad, und zur Besinnung empfehle ich dieses von einem Goethe-Wort inspirierte Büchlein, welches soeben in der Buchhandlung eingetroffen ist.

Die heutigen Gesellschaften“, schreibt Wolfgang Schad, stehen unter dem durchschlagenden Einfluss der Naturwissenschaften, besonders der Biosciences = Lebenswissenschaften. So haben sie das Denken in Entwicklung durchgesetzt, doch noch wenig gewürdigt, dass die Evolution fortwährend auch von Devolution begleitet ist. Schon der Naturwissenschaftler Goethe entdeckte, was er die positive Resignation nannte: Ein Weniger kann auch ein Mehr sein. Das möchte dieses kleine Buch jedem Zeitgenossen an einfachen Beispielen vorführen. Gegen eine eingeklinkte Tür anzurennen, schadet nur. Tritt man einen Schritt zurück und drückt in Ruhe die Klinke, ist der Zugang in die Zukunft offen. Die Natur kann es längst um uns herum.

Absteigen bitte!

Von , am in angesagt

Heute stehen zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes vor meiner Ladentür. Aber keine Sorge: ich verfüge über eine Ausnahmegenehmigung nach der Straßenverkehrs-Ordnung zum Herausstellen von Waren auf den Bürgersteig. Sie können hier also weiterhin mit Sonderangeboten an Büchern und Kalendern rechnen.

Nicht erlaubt ist laut Straßenverkehrs-Ordnung allerdings das Fahrradfahren vor meinem Laden. Der Gehweg ist für Flaneure da! Das Motto der Kontrolleure vom Ordnungsamt lautet also: Absteigen bitte!

Das Unvorhersagbare

Von , am in angesagt

Viele Kunden greifen gerne zur KUNSTZEITUNG, die am Anfang eines jeden Monats in der Buchhandlung ausliegt.

Ich empfehle in der Mai-Ausgabe das Gespräch mit Frieder Nake, Mathematiker, Informatiker und Pionier der Computerkunst, der den derzeitigen technokratischen Diskurs kritisiert: Leute, es geht keineswegs um Digitalisierung, das ist reine Ideologie. Es geht um Algorithmisierung. Die digitale Form bedeutet nur, wie das gespeichert wird. Die Algorithmisierung ist es, was die Sache mit uns anstellt — die Welt vorhersagbar machen. Es geht dem Kapital darum, dass das, was es macht, kalkulierbar wird, jedoch so, dass der Konkurrent nicht an seine Machenschaften herankommt.

Ich begreife die Buchhandlung als einen Ort, an dem das Unvorhersagbare stattfindet. Viele Kunden lassen sich von Büchern ansprechen, die ihnen hier zum ersten Mal begegnen, sich mithin von Stimmen verführen, deren Nuancen sich ihnen nur langsam erschließen.

Der höchste Gipfel Berlins

Von , am in angesagt

Hans Zippert hat ein wahnwitziges Ziel: Er will die höchsten Gipfel aller Bundesländer in Deutschland erklimmen. Seine Reportagen sind nun im Buchform hier!

Bequemer als auf den Hauptstadtgipfel geht es eigentlich nicht. Eine Anstrengung lohnt alleine die Frage, ob die Müggelberge nur 113,7 Meter oder doch immerhin 114,8 Meter über den Meeresspiegel hinauswachsen. Das gastronomische Angebot im Basislager Restaurant Rübezahl ist allerdings nicht herausragend, es empfiehlt sich also Proviant einzupacken, um für die Bergwanderung gut gerüstet zu sein.

Onomatopoesie

Von , am in angesagt

Wie hört sich eine Straßenbahn an? Die Schöneicher hat ältere Modelle, die ganz schön rattern und kreischen, doch die neuen, aus Helsinki übernommenen Fahrzeuge geben vielleicht Flüstertöne von sich.

Wer weiß das besser als Sie, die mit der Straßenbahn aus Schöneiche in die Bölschestraße kommen? Und das jetzt mit Unterstützung von leselieber! Die Werbung, die in den Straßenbahnwagen zu sehen ist, möchte auf eines der besten Bücher aufmerksam machen, das in dieser Buchhandlung immer vorrätig ist. Das Buch fängt übrigens mit einer Bahnreise an …

Zum Glück geht unser Augenblick an uns vorbei

Von , am in angesagt

In dieser geschäftigen Zeit will ich innehalten: Wilhelm Genazino ist gestorben, einer der großen Kleinschriftsteller, ein sympathischer Betrachter der Gegenwart, unseres Verschwindens darin und daraus,

Genazino schrieb in einem seiner letzten Versuche: Jeder kennt den Anblick von Menschen, die irgendwo in der Gegend herumstehen und auf ihren Augenblick warten. Zum Glück geht unser Augenblick an uns vorbei und erkennt uns nicht. Zum Glück sage ich, denn man muss fürchten, dass wir diesen Augenblick nicht ertragen könnten.“

95 Jahre Loriot

Von , am in angesagt

Am 12. November 1923 wurde Vicco von Bülow in der schönen Stadt Brandenburg an der Havel geboren. Zu diesem Anlass finden Sie bei uns ein besonders umfangreiches Grußkartensortiment: wie Sie sehen können, sind alle Arten von Glückwünschen berücksichtigt!

Eine schöne Geschenkidee sind auch die mit Zeichnungen und Zitaten von Loriot versehenen Kalendarien für das Jahr 2019. Ob Wandkalender, Büroplaner oder Tagesabreißkalender, bestimmt ist etwas Passendes für Sie dabei.

Ein wunderschöner Kalender

Von , am in angesagt

Ein Woche am Meer – und zwar das ganze Jahr: Entdecken Sie den neuen Kalender Küste & Meer!

Jedes der 53 Kalenderblätter besticht durch wunderbar detailgetreue historische Abbildungen, die Möwen und Muscheln, Fische und Seesterne, aber auch Dünengras und Strandhafer präsentieren. Die begleitenden Texte vermitteln Wissenswertes und Kurioses über die kostbare und bedrohte Welt des Meeres und der Küste.

Eine feine Auswahl weiterer Kalender finden Sie in unserem Sortiment.

Im Mittelpunkt der Welt

Von , am in angesagt

Am 15. September ist was Rundes angesagt: Der Internationale Tag des Punktes findet in Berlin statt, und da Frau Dr. Angela Thamm, die diese eigensinnige Idee nach Deutschland gebracht hat, in Friedrichshagen zuhause ist, steht unser Stadtteil im Mittelpunkt der Aktion.

Ein Blick in unser Schaufenster lohnt sich! Vor dem Schaufenster wird es am Samstag ab 10 Uhr eine Straßenwerkstatt mit Menschen jeden Alters geben. Also bitte gutes Wetter mitbringen und Lust auf kleine und große bunte Punkte!