Roh und unverfälscht

Von , am in lesenswert

978-3-257-06853-5James Weinbach, 17 Jahre alt, Protagonist des Romans, besucht die Osborne Highschool in der fiktiven Stadt Vandalia, deren Name alles andere als ein Zufallsprodukt ist. Eine Schule voller pubertierender Jugendlicher, die nichts anderes als den Trieb zur Fortpflanzung im Sinn haben und deren Ausdrucksweise vor Vulgarität strotzt. Wer nicht Teil dieser Glaubensgemeinschaft ist, dem drohen Prügel oder totale Isolation. James ist Teil dieser Schule, geistig jedoch weit entfernt von ihr – von seinen Altersgenossen entfremdet. (mehr …)

Eine ergreifende Lebensgeschichte

Von , am in lesenswert

beschuetz_mein_herz_vor_liebe-9783423212502„Beschütz mein Herz vor Liebe“: als ich den Titel las, dachte ich, mein Gott!, das hört sich aber kitschig an. Weit gefehlt, lieber Leser! Wer einmal ein Buch von Asta Scheib gelesen hat, der weiß, dass der Inhalt ihrer Romane ganz das Gegenteil ist.

Die Geschichte der Therese Rheinfelder, von Asta Scheib aufgegeschrieben, ist unglaublich; ihre ganze Familie wurde von den Nazis ausgelöscht.

Das Buch ist beeindruckend, ergreifend, traurig, oft schmerzlich und wunderbar erzählt. Es ist zu Herzen gehend. Man möchte es nicht aus der Hand legen.

Das Literaturfestival in Friedrichshagen

Von , am in angesagt

logoAls Partner des Internationalen Literaturfestivals 2013 präsentieren wir Ihnen unsere Buch-Auswahl zu einem der Festival-Schwerpunkte: Weltweisheit – Kulturen des Alterns.

Besonders freuen wir uns, dass am Eröffnungstag des Festivals auch Friedrichshagen auf Berlins Landkarte erscheint: Berlin liest um 17:15 Uhr in der Bölschestraße 79; eine leidenschaftliche Leserin stellt bei uns einen Ausschnitt aus einem ihrer Lebensbücher vor!

Eine sympathische Autorin und ein interessiertes Publikum

Von , am in angesagt

Ein wichtiges Thema, eine sympathische Autorin und ein engagiertes Publikum. Claudia Klinger erzählt in ihrem Blog vom vegetarischen Samstagnachmittag in der Buchhandlung:

„Tatsächlich wurden es interessante eineinhalb Stunden, bevor alle Fragen beantwortet und viel Austausch quer durch die Themen Anders essen, Massentierhaltung und Gesundheit stattgefunden hatte. Auch die Frage, was man persönlich, aber auch politisch tun kann, fehlte nicht.“

Besonders gefreut hat mich, dass allen Anwesenden die Äpfel geschmeckt haben, die vom Bioladen „Michelhof“ in die Buchhandlung geliefert wurden. Die nächste Lieferung kommt in wenigen Tagen …

Durch das Leben suchend wandern

Von , am in lesenswert

u1_978-3-596-90375-7.433806Orlando“ ist der längste Liebesbrief von einer Frau an ihre Geliebte. Es ist die Schriftstellerin Victoria Sackville-West, der Virginia Woolf mit dieser „Biographie“, die den Helden vom 16. Jahrhundert bis über seine Verwandlung zur Frau ins 20. Jahrhundert begleitet, ihre große Bewunderung zeigt, und diese zu einem unvergänglichen literarischen Werk werden lässt. (mehr …)

Über den Einstieg in das fleischlose Leben

Von , am in vorgestellt

9783830467335_cover_mFlexitarisch, vegetarisch, vegan … angesichts der immer zahlreicher werdenden Ernährungsstile verliert man als Einsteiger leicht den Mut vor der oft radikal wirkenden Umstellung auf Fleischverzicht. Claudia Klinger zeigt, dass es dennoch machbar ist, schrittweise und ungezwungen, dafür aber mit umso mehr Erfolg eine Änderung seiner Ernährungsgewohnheiten zu erreichen.

Anstatt andere zu verurteilen oder den einen richtigen Weg vorzuschreiben, liefert sie in ihrem Buch einen praktischen Zugang zum Thema, indem sie von ihrem eigenen Umstellungsprozess vom Fleischverzehr zu immer mehr pflanzlicher Kost, ihren Erfahrungen und ihrem Experimentieren mit Fleischalternativen berichtet. Tipps und alltagstaugliche Rezepte motivieren nicht nur angehende Vegetarier, sondern auch „Normalköstler“ und Skeptische, ohne Druck und Verzichtgefühl den Fleischkonsum zu reduzieren – nicht um sich in eine der vielen Ernährungsschubladen einordnen zu können, sondern dem Ziel „mehr Pflanzliches und weniger Fleisch“ näher zu kommen!

Ich bin auf jedem Fall am nächsten Samstagnachmittag ab 14 Uhr dabei, wenn Claudia Klinger in der Buchhandlung aus ihrem vegetarischen Leben erzählt. Allen Interessierten empfehle ich als Vorgeschmack einen Blick in ihren Blog.

Frech, witzig und mutig

Von , am in lesenswert

u1_978-3-596-85545-2.31584832In dem Buch geht es um die jüngste Geheimagentin der Welt. Ruby wird von einem Geheimdienst beauftragt, einen streng geheimen Fall zu lösen. Dabei gerät sie in viele gefährliche Situationen. Zusammen mit ihrem Freund Clancy Crew kommt sie der Sache immer näher.

Die Geschichte beginnt mit einem Einbruch in Rubys Haus. Alles wird mitgenommen samt Putzfrau namens Mrs. Digby. Nur das Telefon wird zurückgelassen. Als sie eines Tages einen Anruf von einer Unbekannten bekommt und das Gespräch schnell beendet wird, beschließt Ruby, dieser Sache nachzugehen. Dabei stößt sie auf interessante Informationen und sie wird vom Geheimdienst Spektrum eingestellt. Während ihrer spannenden Nachforschungen wird sie gefangen genommen. Doch ihre Freunde und Kollegen versuchen alles, um sie zu befreien. (mehr …)

Zwischen Anpassung und Auflehnung

Von , am in lesenswert

4ed05f0ff5Ein wirklicher Einblick in das Leben und Schicksal einzelner Menschen in der DDR – das ist es, was einem oft fehlt, wenn man die deutsche Teilung nicht miterlebt hat und sonst nur als Daten und Fakten aus dem Geschichtsunterricht kennt. Umso besser gelingt es Klaus Kordon in seinem autobiographischen Roman „Krokodil im Nacken“ Geschichte zu vermitteln, indem er eine Lebensgeschichte erzählt. Authentisch und ehrlich erhält man so eine Vorstellung vom ostdeutschen Alltag, den Stasi-Verbrechen und mittendrin geht es um Manfred Lenz, der zwischen Anpassung und Auflehnung versucht, seinen eigenen Weg zu finden. (mehr …)

Der Roman Thomas Manns

Von , am in lesenswert

9783406653872„Immerhin doch eine schöne Mühe in der Sprache. Wo findet man dergleichen noch?“ Hans Pleschinski setzt in diesem Roman Thomas Mann (und seiner literarischen Sprache) ein Denkmal, das uns den Jahrhundertschriftsteller als den großen Unnahbaren vorführt, den letzten Repräsentanten des deutschen Bürgertums, den letzten auch, der noch wusste, was ein Roman ist. (mehr …)