Eine propriozeptive Fähigkeit

Von , am in angesagt

„Propriozeption ist unsere motorisch-sensorische Befähigung, uns im Raum zu orientieren“, heißt es bei Siri Hustvedt, einer meiner Lieblingsschriftstellerinnen, „Über das Lesen“.

978-3-498-03022-3.jpg.676600Dass Siri Hustvedt eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen ist, erkennen Sie daran, dass mehrere ihrer Bücher in meiner Buchhandlung präsent sind. In dem neuen Essay-Band stecken schon mehrere Lesezeichen, vielmehr habe ich sie in meinem Kopf: „Sobald ich das Buch in der Hand habe, bin ich in der Lage, geradezu zu der gesuchten Passage zu gehen. Meine Finger scheinen sich zu erinnern. Das ist eine propriozeptive Fähigkeit.“

Den möchte ich sehen, dem das mit einem sogenannten eBook gelingt! Eine digitale Datei hat keine Gewicht, wie sollte sie da Eindrücke hinterlassen?

„Was ich liebte“ werde ich nie vergessen.

Zu Gast: Eva Menasse

Von , am in angesagt

Hier sehen Sie Eva Menasse, die am gestrigen Abend mit Lust und Leidenschaft aus den Werken Heimito von Doderers vortrug. Gerald Sommer, der Vorstand der Doderer-Gesellschaft, der hier einmal sitzt, trug ebenfalls vor und manch Wissenswertes zu Doderer bei, was auf großes Interesse unseres Publikums stieß.

IMG_7900

Eine Party für Kinder ab 4

Von , am in angesagt

978-3-86231-338-9Ich kann heute nachmittag leider nicht dabei sein, wenn in der Backfabrik  Kai Lüftner & die Klabauterband rotzfreche Kindersongs zum Besten geben.

Glücklicherweise habe ich die CD hier im Laden und schiebe sie in den Player. Also kommt doch vorbei, wenn Ihr es auch nicht in die Backfabrik schafft. Und wenn Ihr auf den Geschmack gekommen seid: für 13 Euro gebe ich das gute Stück gerne ab!

Kennen Sie Doderer?

Von , am in vorgestellt

Er ist einer der Giganten der deutschsprachigen Literatur des vorigen Jahrhunderts, doch einer der am wenigsten gelesenen: Heimito von Doderer. Eine literarische Gesellschaft, die ihren Hauptsitz in Berlin hat, kümmert sich um die Pflege seines Werkes.

headerIch freue mich, der Doderer-Gesellschaft am Abend des 17. März (ab 19.30 Uhr) ein Podium bieten zu können: Eva Menasse, eine Wienerin, die in „Quasikristalle“ ja Doderer zitiert, wird aus den Schriften des Wieners vortragen; außerdem gelangen Sehenswürdigkeiten aus dem Doderer-Archiv zur Vorführung.

Bitte melden Sie sich in der Buchhandlung an, da der Platz begrenzt ist.

Herrn Enzensbergers Betrachtungen

Von , am in angesagt

42387„Z. hatte eine Pause eingelegt und wollte gerade einen Apfel essen, als eine hübsche junge Frau auftauchte, die eine viel zu große grüne Brille trug und ein winziges Telephon aus der Tasche zog. Sofort feuerte sie eine Salve von Fragen auf Z. ab: Sind Sie Krebs oder Fisch? Haben Sie einen Business-Plan? Wohnen Sie allein? (mehr …)