Neues von den „Milchpiraten“

Von , am in angesagt

knvmmdbGerade habe ich den neuen Band der „Milchpiraten“ ausgepackt und in das Kinderbuchregal einsortiert, schon steht der Autor Kai Lüftner vor mir! Und was hat er in seiner Tasche? Die Lesezeichen und Stundenpläne mit den tollen Zeichnungen von Judith Drews! Die gibt’s also ab sofort für alle kleinen und großen „Milchpiraten“-Fans bei mir!!

Und wer sich die „Rache für Rosa“ vornimmt, wird garantiert feststellen: Die Milchpiraten sind die coolste Bande auf der Welt, jedenfalls in Köpenick – wenn es nur nicht die MEDEL-Bande gäbe …

Der Ernst des Sterbens

Von , am in lesenswert

332_55218_129504_xlNietzsche, Mencken, Chesterton, Hitchens. Die großen (ironischen) Denker beziehen ihre Kraft aus der Überheblichkeit, die materielle Welt geistig bewältigen zu können. Christopher Hitchens hat nun aber den schmerzlichen Prozess zu beschreiben, wie kein Denken gegen den rasanten materiellen Verschleiß ankommt, welchen die lebensbedrohliche Krankheit bedeutete, die ihn plötzlich befiel. (mehr …)

Und prompt steckst du in einer großen Geschichte

Von , am in angesagt

Mae_AlteP02.indd„Ich gehe in eine Buchhandlung doch nicht, um Bücher zu bestellen, sondern um mich von dem vorhandenen Angebot inspirieren zu lassen und ein Buch zu entdecken, das ich hier zum ersten Mal sehe!“ sagte mir neulich eine Kundin und kaufte dieses Buch: „Du ahnst von nichts, und prompt steckst du in einer großen Geschichte“, heißt es in dem Roman des Portugiesen Valter Hugo Mãe. Sabine Vogel hat mich in der „Berliner Zeitung“ auf das Wunder dieses Buches aufmerksam gemacht, dass nämlich der inzwischen mindestens 99-jährige Tabakhändler Esteves aus Fernando Pessoas Poem „Tabakladen“ im „Haus der glücklichen Alten“ lebt. Unglaublich! (mehr …)

Fernando Pessoa lebt!

Von , am in angesagt

pessoa 002Hier sehen Sie meinen Freund Vasco Esteves, der am heutigen Abend, dem Abend des 125. Geburtstages von Fernando Pessoa, die Meeres-Ode und andere Dichtungen des vielseitigsten Autors des 20. Jahrhunderts auf Portugiesisch vorgetragen hat; den deutschen Part übernahm Gregor Matthias Metzig. Mehr als 30 Gäste erfreuten sich an bester Literatur und portugiesischen Spezialitäten, die uns das Café Juli’s brachte. Wenn diese Buchhandlung nur einen Sinn hätte, dann wäre es die Feier dieses großartigsten Dichters der literarischen Moderne! Es lebe Fernando Pessoa, Bernardo Soares, Alberto Caeiro …!!

Am 16. Juni ist Bloomsday

Von , am in lesenswert

45816Der Tag, an dem im Jahre 1904 Leopold Bloom durch Dublin geht und diese Stadt erlebt. Im „Ulysses“. Von Joyce.

„Waaas? Dieses Buch spielt an EINEM Tag?? Das ist ja so dick!“ so fragt mein Sohn.

Ja, 1014 ½ Seiten liegen einem hier vor – Dünndruck. In früheren Ausgaben sind es fast 1600.

„Wie ist das möglich? Ist das nicht langweilig?“ (mehr …)

Das Leben ein Traum

Von , am in lesenswert

Das ist ein philosophischer Roman, Marc Aurels „Selbstbetrachtungen“ werden nicht grundlos zitiert. Es geht darum, wer wir sind, wie wir leben sollen und wie wir wirklich leben, wie sich eine Lebensgeschichte bildet, indem sie ihre Bedeutung aus der Gegenwart zieht: „viele Erinnerungen [werden] wegen einer rückwirkenden Weichenstellung eliminiert“. Die „Erkenntnisse“, die auf Seite 179 beginnen, will ich nicht vorwegnehmen, um Ihnen den Spaß an der Auflösung von Weitlings Geschichte nicht zu nehmen.  (mehr …)

Vergnügen mit Kierkegaard

Von , am in angesagt

978-3-15-018930-6Man kann Kierkegaard auch zum Vergnügen lesen. Am heutigen verkaufsoffenen Sonntag, dem 200. Geburtstag des dänischen Denkers, empfehle ich den Kunden dieses Reclam-Bändchen zur Lektüre.

Ein Zitat: „Wie jener General, der selbst kommandierte, als er erschossen wurde, so habe ich immer selbst kommandiert, wenn ich verwundet werden sollte.“

Die Titel aus der Reclam-Reihe „zum Vergnügen“ (Fontane, Goethe, Kant, Marx, Nietzsche, Schopenhauer …)  sind bei leselieber übrigens immer vorrätig.

Es lebe Fernando Pessoa!

Von , am in vorgestellt

Am 13. Juni 2013 feiern wir den 125. Geburtstag eines der bedeutendsten Autoren der literarischen Moderne. Fernando Pessoa, dessen vielgestaltiges Werk den Zwiespalt des Menschen zwischen Sein und Denken zum Ausdruck bringt, ist uns als Dichter der Sehnsucht nach dem Meer besonders nahe.

200px-Lisboa-Pessoa-A_Brasileira-1 (mehr …)

Wenn der Text Leser und Autor entwischt

Von , am in lesenswert

Der Schriftsteller setzt sich hin, schreibt seinen Text auf totes Holz, auf dass er da ruhe, gelesen und interpretiert werde, das schon, sich aber ansonsten nicht zu rühren habe. So soll es sein, ist es aber nicht, in Wolf Haas’ neustem Buch. Wie Franksteins Monster löst sich der Text von seinem Schöpfer, macht sich selbstständig, biegt um Ecken, fährt im Fahrstuhl quer über die Seiten, oder verwandelt sich in seitenlange chinesische Schriftzeichen – für den Durchschnittsleser nicht entzifferbar. Aber schön anzusehen! (mehr …)

Mein wunderbares Gartenschaufenster

Von , am in angesagt

IMG_9220Bei uns beginnt die Gartensaison. Die Friedrichshagenerin Constanze Guhr, die bei Gerstenberg „Mein wunderbares Gartenbuch“ herausbringt, ist nicht nur eine unserer liebsten Buchgestalterinnen, sondern auch die ideenreiche Ausstatterin unseres Schaufensters.

Sehen Sie selbst, was da blüht! Die vorherrschende Farbe ist natürlich grün. Grün ist die Hoffnung; also hoffen wir, dass der Frühling sich endlich durchsetzen möge, damit wir unser Frühstück endlich wieder im Freien genießen können.

Constanze Guhr hat nämlich auch die Frühstücksbrettchen illustriert, die bei leselieber erhältlich sind! 9783836912471