Alles lecker

Von , am in lesenswert

Walter Kempowski, ein Meister der Sottisen, vertraute am 9. März 1991 in Nartum seinem Tagebuch an: Wegen „Sonnabend“ und „tschüs“ hassen uns die Süddeutschen. Gegen „gell“ habe ich nichts. Bei „lecker“ scheiden sich die Geister. 

Was zu der Frage führen mag, ob in Norddeutschland kein Hafer mehr wächst. Stefan Gärtner hat einmal Hafermilch probiert, die aus „lokalem Anbau“ italienischer Bio-Landwirtschaft herbeigekarrt wurde; die ist, steht auf der Packung, „für dich, für die Umwelt, für den leckeren Geschmack“. Er nimmt dann das Wort „lecker“ zum Anlass einer Analyse zeitgenössischen Sprachgebrauchs: weil sie so schön nach Kindermund und -seligkeit klingen,  sind diese zwei Silben der Konsumdemokratie zugeeignet, der wir uns tagtäglich beigeben. Akklamation ist der Grund der Terrorsprache, welche Gärtner in seinem Wörterbuch des modernen Unmenschen unter die Lupe nimmt. 

Wie wir uns (im wahrsten Sinne des Wortes) entmündigen, indem wir uns die Werbesprache zueigen machen, zeigt der Autor an weiteren Beispielen von „Alles gut“ bis „zeitnah“. Wenn ich „wir“ sage, mache ich schließlich Reklame für dieses reizvolle Buch.

Nun sage ich, denn ich bin ein Kind des Schwabenlandes, „tschüssle“ und auf Wiedersehen in meinem Buchladen, in dem ich Ihnen Gärtners Buch „gerne“ verkaufe. 

Eine kleine große Geschichte

Von , am in lesenswert

Es geht um das Leben einer Frau. Ihre ganze Kindheit hindurch hatte sie sich wie eine wachsame, ständig angespannte Erwachsene im Körper eines kleinen Mädchens gefühlt — während es ihr paradoxerweise jetzt gelegentlich so vorkam, als würde hinter ihrem Erwachsenengesicht ein etwa elfjähriges Kind auf die Welt hinausblicken, heißt es von der sechzigjährigen Willa Drake.

Es gibt keine Linearität im Leben, jederzeit kann sich ein Abgrund auftun, jederzeit auch kann ein Aufbruch gelingen. Kleine Episoden, witzige Dialoge und eine skurrile Beobachtungsgabe zeichnen Ann Tyler und ihre Heldin aus. Ein wundervolle Heldin, ein Herzensbuch: groß in seinen Einzelheiten, bedeutungsvoll und doch bescheiden.

Spannend und nachvollziehbar

Von , am in lesenswert

u1_978-3-596-19772-9.41789512In dem Buch geht es um den jungen Sherlock Holmes, der von einer geheimen Organisation, der „Paradol-Kammer“, betäubt und auf ein Schiff gebracht wurde, welches nach China fährt. Auf dem Weg ins Land der Morgenröte entrinnt er oftmals nur knapp dem Tod. Als er endlich angekommen ist, erwartet ihn schon das nächste spannende Abenteuer: er muss eine große Verschwörung aufdecken! (mehr …)

Ein Buch, das die Welt der Kindheit bedeutet

Von , am in lesenswert

978-3-8479-0579-0-Gaiman-Der-Ozean-am-Ende-der-Strasse-grossDieses Buch ist ein Wunder, es hat mich gefesselt wie vielleicht seit meiner Kindheit keines mehr. Als Kind erlebte ich reine Gegenwart, die Kröte in der Hand, die ich am Straßenrand auflas, den Geschmack von Vanillesoße, die ich alleine aufaß, den Duft des Buches, das ich unter der Bettdecke las.

Meine Kindheit ist gar nicht vergangen, das hat mir dieses Buch gezeigt: Hier ist das Buch, das eine Welt bedeutet, wie ein Bottich voll Wasser den Ozean bedeuten kann. (mehr …)

Roh und unverfälscht

Von , am in lesenswert

978-3-257-06853-5James Weinbach, 17 Jahre alt, Protagonist des Romans, besucht die Osborne Highschool in der fiktiven Stadt Vandalia, deren Name alles andere als ein Zufallsprodukt ist. Eine Schule voller pubertierender Jugendlicher, die nichts anderes als den Trieb zur Fortpflanzung im Sinn haben und deren Ausdrucksweise vor Vulgarität strotzt. Wer nicht Teil dieser Glaubensgemeinschaft ist, dem drohen Prügel oder totale Isolation. James ist Teil dieser Schule, geistig jedoch weit entfernt von ihr – von seinen Altersgenossen entfremdet. (mehr …)

Zwischen Anpassung und Auflehnung

Von , am in lesenswert

4ed05f0ff5Ein wirklicher Einblick in das Leben und Schicksal einzelner Menschen in der DDR – das ist es, was einem oft fehlt, wenn man die deutsche Teilung nicht miterlebt hat und sonst nur als Daten und Fakten aus dem Geschichtsunterricht kennt. Umso besser gelingt es Klaus Kordon in seinem autobiographischen Roman „Krokodil im Nacken“ Geschichte zu vermitteln, indem er eine Lebensgeschichte erzählt. Authentisch und ehrlich erhält man so eine Vorstellung vom ostdeutschen Alltag, den Stasi-Verbrechen und mittendrin geht es um Manfred Lenz, der zwischen Anpassung und Auflehnung versucht, seinen eigenen Weg zu finden. (mehr …)

Ohne Bücher geht es nicht

Von , am in lesenswert

Jean_Paul_Sartre_Die_Woerter„So hat es mit mir angefangen“, heißt es in diesem Buch, das mich vielleicht am tiefsten geprägt hat: „Ich habe mein Leben begonnen, wie ich es zweifellos beenden werde: inmitten von Büchern. […] Ich blieb allein, entschlüpfte dem banalen Friedhof und kehrte zurück zum Leben, zum Wahnsinn in den Büchern.“  (mehr …)