Von Föhren und Eis

Von , am in lesenswert

Nicht jeder kann einen weltbedeutenden Vertreter der Hochliteratur und Nobelpreisträger zugleich einen Heimat-Dichter nennen. Wir Friedrichshagener können das — mit einiger, nicht nur gefühlsmäßiger, Berechtigung — tun. Gerhart Hauptmanns wegen. Unsere schöne märkische Heimat ist es gewesen, die ihm, dem großen Naturalisten, die ersten Stoffe lieferte.

Der aus Schlesien stammende, bereits im Kindesalter als „fabulierfreudig“ bekannte Gerhard, damals noch mit d, entwickelte schon als Schüler eine Abneigung gegen Härte, Zwänge und Anforderungen seiner wilhelminischen Gegenwart. In der Realschule, die er ab 1874 in Breslau besuchte, schloss er sich einem Jünglingsbund an, der utopische Pläne zur Schaffung einer zwanglosen, freien Gesellschaftsordnung schmiedete und dessen Leitsatz „Rückkehr zur Natur!“ wohl den ersten Keim säte zur späteren Ansiedlung in unseren Gefilden. Nach begonnener Ausbildung zum Landwirt, der er körperlich nicht gewachsen war und während derer sich der junge Hauptmann ein Lungenleiden zuzog, das ihn lebenslang plagen sollte, mehrerer abgebrochener Studien und der Heirat mit der begüterten Marie Thienemann, zog er erst nach Berlin-Moabit, und endlich — auf Anraten seiner Ärzte, da er, der Lungenkranke, die Großstadtluft nicht vertrug — nach Erkner! Zurück in die Natur!  (mehr …)

Ein Dandy im Hause Österreich

Von , am in lesenswert

Der Februar ist der Bernhardmonat, 1931 in diesem Monat wurde der österreichische Dichter, der seine Abkunft mit vielerlei Legenden versah, geboren, vor dreißig Jahren starb er, gerade 58 Jahre alt.

Nun ein Bilderbuch über seine Häuser, deren Räume und Einrichtungen und wie er sich darin inszenierte: Schauen Sie selbst, es liegt im leselieber-Laden aus! Alleine der Essay von Barbara Vinken macht es lesens- und besitzenswert: Das Skandalon Bernhards liegt darin, dass er das Reich nicht konstruktiv kritisiert oder zu reformieren sucht, sondern es als vollendeter Blender und Dandy überbietet und erfüllt: das österreichische Römertum, das imperiale Österreich übertrieben herausbringt, schreibt die Modetheoretikerin und Literaturwissenschaftlerin.

Alle Oberflächlichkeit, die man an Bernhard kritisieren mag, zeugt doch von der ihr zugrundeliegenden Verzweiflung; mit Spott über das zeitgenössiche Österreich verkleidete der Dichter seine Liebe.

Lest Henry James!

Von , am in lesenswert

499584_72dpi_xlSchauen Sie sich das an: eine großartige Werkausgabe von Henry James bei Manesse: Farbschnitt, Leinen, Lesebändchen. Alles neu übersetzt.

Jetzt „Die Europäer“, sein frühes Meisterwerk (1878). Manches darin ist noch roh, vieles schon so raffiniert wie in seinen späteren Werken; ein Tableau von Figuren: Liebenden, Zeternden, Irrenden, Lügenden, Erregten, Gekränkten, Verstörten, Witzigen und Betörten, das uns der auktoriale Erzähler hier genüsslich darbietet.

Ich muss leider sagen, dass ich Henry James so gut wie gar nicht verkaufe. Vielleicht kann die Aufmerksamkeit, die dem Meister anlässlich seines 100. Todestages 2016 gelten wird, etwas daran ändern.

Schöneiche, Wien und Berlin

Von , am in lesenswert

9783898091022Als vor einigen Monaten in Friedrichshagens Rathaus ein Leseabend stattfand, welcher dem Vorhaben gewidmet war, die Schließung der örtlichen Johannes-Bobrowski-Bibliothek zu verhindern, war auch Rolf Schneider, der als Einwohner der benachbarten brandenburgischen Gemeinde Schöneiche dem Berliner Stadtteil Friedrichshagen seit Jahrzehnten verbunden ist, mit einem Vortrag dabei: er las aus „Die Tante Jolesch“ von Friedrich Torberg das Kapitel über die legendären Krautfleckerln ebenjener Tante, deren Rezept sie mit in ihr Grab zu nehmen drohte. (mehr …)

Dichten ist ein Übermut

Von , am in lesenswert

42437Man muss kein Theaterstück von Peter Handke gesehen oder gelesen haben (wer liest denn heute noch Theaterstücke?), um dieses Buch zu lieben. „Ich bin immer froh, wenn ich irgendeinen Unsinn von mir geben kann, nicht nur in Theaterstücken“, sagt Handke in diesem Gespräch mit dem Theatermann Thomas Oberender. Man merkt: Am Stärksten ist Handke, wenn er sich schutzlos zeigt und seine Schwächen offenlegt. (mehr …)

Der Roman Thomas Manns

Von , am in lesenswert

9783406653872„Immerhin doch eine schöne Mühe in der Sprache. Wo findet man dergleichen noch?“ Hans Pleschinski setzt in diesem Roman Thomas Mann (und seiner literarischen Sprache) ein Denkmal, das uns den Jahrhundertschriftsteller als den großen Unnahbaren vorführt, den letzten Repräsentanten des deutschen Bürgertums, den letzten auch, der noch wusste, was ein Roman ist. (mehr …)

Kunst, die das Leben distanziert

Von , am in lesenswert

36812Der Künstler, der das Leben darstellen und objektivieren möchte, muss an der Ehe scheitern: Faszinierend beschreibt Hesse in diesem Schlüsselroman sein eigenes Dilemma, dessen Auflösung ein unermesslich großes Opfer bedeutet: den Tod des geliebten Kindes. „Im Sommer möchte ich bloß weiße Kleider tragen, dann wäre es wieder gut.“